-
Offshoreleaks: reiche Parasiten
So ganz verstehe ich die Offshoreleaks-Aufregung nicht. Als ob es nicht alle längst gewußt haben, dass sich die Reichen verantwortungslos und unsozial verhalten. Mit „Reichen“ meine ich nicht die, die ein Haus oder ein Sparbuch mit 100.000€ ihr eigen nennen, sondern die, die von den Einkünften ihres Kapitals leben, deren Arbeit darin besteht möglichst wenig…
-
Wie unser Geldsystem funktioniert
Beim stöbern auf youtube bin ich über eine etwas ältere Dokumentation (mit CurdJürgens) über das Geldsystem und die Weltwirtschaftskrise 1929 gestolpert. Wie das Geldsystem funktioniert, wie damit Geld verdient wurde und wird, hat sich wahrscheinlich garnicht so sehr geändert. Geändert hat sich wahrscheinlich nur die Zahl der Nullen bei den Beträgen um die es geht.…
-
Zypern-Krise gelöst?
Da freut sich Herr Schäuble über die „gelöste“ Zypern-Krise und mancher Linke glaubt gar die EU sei mit dieser Lösung den Banken, Spekulanten und Schwarzgeldparkern an den Kragen gegangen. Aber auch ohne die Details zu kennen (die sollen bis Ende April verhandelt werden) ist klar, dass es so wild nicht sein wird. An den Börsen…
-
Jugendarbeitslosigkeit, sozialer Sprengstoff für morgen
Nur ab und zu taucht das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Schlagzeilen auf. Trotzdem wird sie erheblichen Einfluß auf die Entwicklung Europas haben. Wenn man sich das Zusammenleben in deutschen Großstädten, in den Vierteln ansieht wo erhebliche Teile der Bevölkerung von Harz IV leben, und die Jugend zu großen Teilen in von der Zukunft und persönlichen…
-
Tabubruch: EU greift den Bürgern direkt in die Tasche!
Ist es wirklich ein Tabubruch, das die EU den Kunden der Zyprischen Banken nun direkt ans Geld gehen will? Ich meine nein. Schon mit den vorrangegangen Rettungsmaßnahmen hat die EU zugunsten der Banken und der Spekulanten die Bürger Europas massiv belastet. Deshalb greift die EU ihren Bürgern schon lange ganz ungeniert in die Tasche. Die…
-
Armuts- und Reichtumsbericht
Da ist die Empörung groß über den „geschönten“ Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Aber ist der Vorwurf berechtigt, kann man wirklich von einer Fälschung sprechen wie Andrea Nahles behauptet??? Um da in der Beurteilung weiter zu kommen, muß man zu nächst Klarheit darin herstellen was mit den Begrifflichkeiten tatsächlich gemeint ist. Bei Andrea Nahles, auch…
-
Populismus als Ersatz für eigene Inhalte und Konzepte
Da geht ein schweizer Unternehmer (Thomas Minder, Trybol AG) mit dem Motto „gegen Abzockerei“ los, initiiert gegen alle schweizer Parteien und Wirtschaftsverbände eine Volksabstimmung mit dem Ziel Vorstandsvergütungen zu begrenzen. Trotz massiver Kampagnen aus Wirtschaft und Politik gegen dieses Volksbegehren erhält es mit 68% die höchste Zustimmung die es in der Schweiz bei Volksbegehren seit…
-
SPD in der Depression oder doch eine handfeste Krise?
SPD in der Depression, so titelt heute die Süddeutsche. Aber trifft es den Zustand der SPD wirklich? Nein, das Problem liegt tiefer und weiter zurück als die dussligen Bemerkungen über das Kanzlergehalt oder die Diskussion über Vortragshonorare. Mit Steinbrück hat sich die SPD einen Kanzlerkandidaten ausgesucht, der in der Tradition des Gerd Schröders steht. Und…
-
Politik: Wahljahr 2013 – Bestimmen Wähler die Politik?
2013 ist Wahljahr. Aber ändert sich die Politk durch Wahlen? Bundestagswahl im September, Landtagswahlen in Niedersachsen, Bayern und Hessen und Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein. Wieder mal ein Jahr, in dem die meisten Menschen glauben, dass ihre Stimme bei der Bundestagswahl, den Landtags- und Kommunalwahlen irgend etwas in irgendeiner Weise verändern könnte. Aber stimmt das wirklich? Wird…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.