Jugendarbeitslosigkeit, sozialer Sprengstoff für morgen


Nur ab und zu taucht das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Schlagzeilen auf. Trotzdem wird sie erheblichen Einfluß auf die Entwicklung Europas haben. Wenn man sich das Zusammenleben in deutschen Großstädten, in den Vierteln ansieht wo erhebliche Teile der Bevölkerung von Harz IV leben, und die Jugend zu großen Teilen in von der Zukunft und persönlichen Perspektiven abgeschnitten ist, kann man sich vielleicht vorstellen, wie sich Europa mit einer Jugend entwickeln wird deren Zukunft von Perspektivlosigkeit geprägt ist.

Jugendarbeitslosigkeit EU

Sie finden Statistik langweilig? Aber was passiert mit einem Staat, der Banken und Investoren rettet und schützt, aber mehr als der Häfte der Jugendlichen keine berufliche und persönlich Persektive mehr bietet. Das ist in Griechenland und Spanien heute bereits. Auch in Italien, Portugal und Irland ist bereits jeder  dritte Jugendliche von dieser Perspektivlosigkeit betroffen. Hier wächst ein revolutionäres Potential, dem es egal sein wird welcher Ideologie es folgt. Das können am Ende genauso radikale Islamisten wie nationale Faschisten sein.

Und unsere Politiker? Sie bleiben  scheinbar unberührt davon. Sparen zu Lasten der Bevölkerung und zu Gunsten der Banken und Finanzmärkte bleibt das einzige Rezept. Zypern ist das neueste Beispiel. Statt sich an den geparkten Schwarzgeldern zu bedienen ist es wieder das Sparen bei der Bevölkerung was verlangt wird. Die Stimmung die davon in Ländern wie Griechenland, Spanien, Portugal und nun auch Zypern erzeugt wird ist nicht weit von der Situation 1930 entfernt. Auch damals war es die Vorstellung, dass der Markt sich selber regeln würde, auch damals wurden große Spekulationen aus Krediten finanziert, auch damals kam es zu einer unglaublichen Vermehrung des Geldes das es nur in den Büchern gab und das durch keine realen Gegenwerte gedeckt war.
In Deutschland folgte der Nationalsozialismus der mit einfachen Rezepten und klaren Feindbildern die Bevölkerung überzeugte.

Demokratie, davon bin ich überzeugt, kann nur funktionieren wenn die Sicherung des  Allgemeinwohls als zentrale Aufgabe der Politik wahrgenommen wird. Banken und Geld sind nur Mittel das Zusammenleben in einer arbeitsteiligen Gesellschaft zu ermöglichen. Sie sind kein Wert für sich aus dem sich Regeln ableiten lassen.

Zum Schluß noch das Thema aufbereitet von Georg Schramm, Schramm, Priol und Rebers (Neues aus der Anstalt) aus kabarettistischer Sicht.


Schreibe einen Kommentar