Pages
Posts by category
- Category: Allgemein
- Das Disaster der SPD und anderer Volksparteien (05/28/2019)
- Glyphosat: Was der Landwirtschaftsminister ausblendet (12/08/2017)
- Über …. uns.. (12/06/2017)
- Bekennt Euch! (06/14/2016)
- Es ist gar nicht so schwer zu verstehen….. (04/18/2016)
- Tornado, Tornado….. (04/16/2016)
- Wenn es keine Satire wäre ….. (04/04/2016)
- PEGIDA oder der Zorn des Volkes (01/09/2015)
- Regierungskunst: Verteilungspolitik (06/12/2013)
- Politik konkret: Niedersächsisches Hunderegister (06/01/2013)
- Billige Energie im Europa der Konzerne (05/21/2013)
- Offshoreleaks: reiche Parasiten (04/07/2013)
- Wie unser Geldsystem funktioniert (03/28/2013)
- Zypern-Krise gelöst? (03/26/2013)
- Jugendarbeitslosigkeit, sozialer Sprengstoff für morgen (03/24/2013)
- Tabubruch: EU greift den Bürgern direkt in die Tasche! (03/18/2013)
- Armuts- und Reichtumsbericht (03/11/2013)
- Populismus als Ersatz für eigene Inhalte und Konzepte (03/07/2013)
- Category: Corona
- Die Lage ist viel schlimmer! (03/27/2021)
- Zum Impfdesaster (03/26/2021)
- Zum Märchen wo Ansteckungen stattfinden (03/25/2021)
- Nachtrag zur Inzidenz bei Kindern. (03/23/2021)
- Warum die Regierungen die Zustimmung zu Corona-Maßnahmen zu verlieren. (03/21/2021)
- Vernebelung! (03/18/2021)
- Déjà-vu oder von Regierungen die nichts gelernt haben (03/17/2021)
- MinisterpräsidentInnen-Runde: „Schlimmer geht immmer!“ (03/12/2021)
- Mir reicht es! (03/01/2021)
- Category: Wahljahr 2013
- SPD in der Depression oder doch eine handfeste Krise? (01/12/2013)
- Politik: Wahljahr 2013 – Bestimmen Wähler die Politik? (01/07/2013)
MailPoet-Seite
Hallo.
Ich bin kein Politiker, aber mit über 60 Jahren habe ich das Gefühl., endlich einmal meine Gedanken öffentlich zu machen
Ich möchte gerne über einige grundlegende Fragen diskutieren.
Fragen die sich nicht mit meinem Verständnis von Solidarität und Gleichbehandlung vereinbaren lassen.
Fragen wie: Wieso gibt es bei der Sozialversicherung eine Beitragsbemessungsgrenze? dadurch werden diejenigen, welche sowieso schon besser verdienen noch mehr bevorzugt und somit prozentual geringer am Solidarsystem beteiligt.
Wie vereinbart sich dies mit dem Gleichbehandlungsgesetz?
Es gibt noch viele Fragen die ich habe, doch mit dieser möchte ich beginnen und bin gespannt auf interessante Antworten und Diskussionen.
Hallo Heinz,
leider ist die s.g. Ordnung dieser Demokratie und der EU eine ziemliche Unordnung. Was unter der Überschrift „Globalisierung“ und „alternativlos“ angepriesen wird ist der Ausverkauft der Demokratie!
Die Volksvertreter/innen vertreten längst nicht mehr die Menschen die sie gewählt haben, sondern die Lobbisten die ihnen abends bein Wein in einer schicken In-Kneipe die Welt erklären. Wenn mann die Beiträge zur Sozialversicherung an die Gewinne binden würde, wären Themen wie ein „nicht finanzierbares Geundheitssystem oder die „nicht mehr bezahlbare Altersversorung“ erledigt. Ein Staat, eine EU die sich nicht mehr an den Interessen der Bürger ist nur noch eine Filiale der Superreichen dieser Welt.
stimmt genau, aber es ist nicht nur das.
Nur wenigen ist bewusst, dass z. Bsp. das immer wieder Subventionen für betrügerische Banken und Autobauer getätigt werden, die dann damit immense Gewinne einfahren.
Subventionen müssten, wenn damit Gewinne erzielt werden zurückgezahlt werden, bevor irgendwelche Boni an Manager oder Gewinne an Aktionäre gezahlt werden
Subventionen sind dazu da Unternehmen über Engpässe hinweg zu helfen und Arbeitsplätze zu sichern, sonst könnte man gleich ein Spendenkonto für arme Millionäre einrichten